Am Freitag, den 11. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 präsentierten das in der Theater-AG entstandene Stück „Dornröschen“. Ein ganzes Schuljahr lang hatten die Kinder jeden Donnerstag fleißig geprobt und ihre Rollen einstudiert. Die Aufführung fand vor allen Klassen der Schellingschule statt und sorgte für große Begeisterung. Mit viel Spielfreude und tollen Kostümen brachten die jungen Schauspielerinnen das bekannte Märchen auf die Bühne und ernteten dafür einen kräftigen Applaus. Ein herzliches Dankeschön geht vor allem an Frau Rimpp für ihr großes Engagement! Sie schrieb das Stück eigens für die Theater-AG mit viel Witz und einigen Lachern um.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bundesjugendspiele an der Schellingschule
Am Dienstag, den 1. Juli, fanden die Bundesjugendspiele der Schellingschule Grundschule Leonberg statt. Alle Klassen 1 bis 4 sowie die VKL- und GFK-Klassen liefen gemeinsam mit ihren Lehrern von Station zu Station. Gestartet wurde mit dem 800m-Lauf, danach folgten Weitsprung, Werfen und Sprint.
In den Pausen konnten sich die Kinder im Schatten erholen, etwas essen und trinken. Trotz der sommerlichen Hitze sorgten schattige Plätze, ein leichter Wind und einige Wolken für angenehme Bedingungen. Pünktlich um 12.15 Uhr waren alle wieder zurück an der Schule.
Am Montag nach der zweiten Pause fand auf dem Pausenhof die Siegerehrung statt. Dabei wurden die Ehrenurkunden überreicht und die Schulsiegerinnen und Schulsieger (jeweils drei Mädchen und drei Jungen) geehrt. Anschließend erhielten alle Kinder ihre Urkunden in den Klassen.
Känguru-Wettbewerb: Ehrung der Mathe-Asse
Heute fand an unserer Schule die Siegerehrung für die besten Teilnehmer des Känguru-Mathematikwettbewerbs statt. Mit viel Freude und Stolz konnten wir vier besonders erfolgreiche Kinder auszeichnen:
🎉 Kai und Qiuyang sowie
🎉 Tue Vy und Mian
haben mit tollen Leistungen überzeugt und gehören zu den Besten unserer Schule.
Alle Teilnehmer haben sich den kniffligen Aufgaben mutig gestellt – wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns fürs Mitmachen.
Ein besonderes Dankeschön geht auch an Frau Harms, die den Wettbewerb für unsere Schule organisiert hat.

In der Weihnachtsbäckerei…
gibt’s so manche Leckerei…, erklang es am Donnerstag, den 5.12.2024 in den Klassenzimmern der Vorbereitungsklassen. Gemeinsam mit den Lehrern der VKL rollten die Kinder Teig und stachen Plätzchen aus. Mit großer Begeisterung und Tatendrang wurden 10 Bleche mit leckeren Naschereien gebacken. Nebenher wurde auch manches unbekannte Wort, wie Nudelholz und Backpapier, gelernt. Anschliessend wurden die Plätzchen verziert und genascht wurde natürlich auch. Am Ende durfte jedes Kind ein Tütchen mit Weihnachtsgebäck mit nach Hause nehmen.





Schellingschul-Rekord beim Weihnachtspäckchenkonvoi
Wie in jedem Jahr haben sich unsere Eltern und Kinder kräftig ins Zeug gelegt und Päckchen mit Spielzeug, Kleidung, Hygieneartikeln und vielem mehr für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ gepackt. Unterstützt wird die Aktion jedes Jahr von mehreren Organisationen, welche gemeinsam dafür sorgen, dass die Pakete in Länder wie Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Polen und die Ukraine transportiert werden.
Als kleine Weihnachtselfen durften diesmal die Kinder der 1c einspringen und die Pakete während des Unterrichts in den Lieferwagen der ehrenamtlichen Helfer einladen, welche die Schellingschule zur Abholung jährlich extra anfahren.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr sogar einen Rekord vermelden können: Die Schulgemeinschaft hat dieses mal ganze 98 Päckchen beigesteuert, was das bisher höchste Ergebnis der Schellingschule ist!
Vielen lieben Dank an alle engagierten Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, … die gemeinsam mit den Kindern eingekauft und Päckchen gepackt haben! Sie bringen in diesem Jahr ein Kindergesicht mehr zum Lächeln. 😊

Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene! Klasse 1 besucht die Bücherei

Wieder einmal lud die Stadtbücherei Leonberg zu einer Veranstaltung von Bärbel Oftring ein – Schon viele Jahre bietet die Autorin Lesungen für Schulkinder an, die meist schon am ersten Tag ausgebucht sind. Dieses Mal aber ist es uns gelungen, für alle Kinder der ersten Klasse Plätze zu sichern! So sind wir am Mittwoch, 11.12.2024 um kurz nach acht mit ca. 70 aufgeregten Erstklässlerinnen und Erstklässlern in die fast benachbarte Stadtbücherei spaziert.
„Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene!“ heißt das wunderschön illustrierte Sach- und Ausklappbuch von Bärbel Oftring, welches sie uns in den Räumen der Bücherei vorstellte. Was ist eigentlich eine Wildbiene? Was macht sie so den ganzen Tag? Und wie kommen wir Menschen eigentlich an den Honig der Honigbiene? Dies und noch viel mehr erklärte Frau Oftring den Kindern anhand vieler Bilder und auch mitgebrachtem Anschauungsmaterial. Besonders erstaunt waren alle, als die Autorin zeigte, welche Nahrungsmittel es alle nicht mehr gibt, wenn die Biene ausstirbt. Wir waren uns einig, dass schon das Frühstück dann ganz schön langweilig wäre.
Nach dem Zuhören und Zuschauen durften alle Kinder sogar noch das mitgebrachte Fuchsfell, die Bienenwaben und einiges mehr anfassen und anschauen. Zum Schluss holten sich alle Kinder noch ein Autogramm von Bärbel Oftring als Andenken.
Einer der Erstklässler fasste den Ausflug passend zusammen mit den Worten: „Wow, so schnell verging jetzt die Zeit!“ und auch Frau Oftring war sehr erfreut über die aufmerksamen Zuhörer und die motivierte Teilnahme der Kinder.
Dankeschön und bis zum nächsten Mal, Frau Oftring!

Kinderuni Weil der Stadt
Bericht über die Kinderuni Weil der Stadt: „Warum kann ein Vulkanausbruch das Klima auf der ganzen Erde verändern?“
Am Donnerstag, dem 7. November 2024, fand die beliebte Kinderuni in Weil der Stadt statt. Ein Bus startete um 17:45 Uhr am Treffpunkt in Leonberg, beladen mit 22 wissbegierigen SchellingschülerInnen aller Jahrgangsstufen und die Schulleitung Fr. Wiedenmann sowie einigen Erwachsenen, die als Begleitpersonen dabei waren. Ziel war das Schulzentrum Weil der Stadt, dessen Aula an diesem Abend als „Hörsaal“ für eine ganz besondere Vorlesung diente. In der Kinderuni stießen dann noch weitere SchellingschülerInnen dazu.
Das Thema des Abends war: „Warum kann ein Vulkanausbruch das Klima auf der ganzen Erde verändern?“. Geleitet wurde die Veranstaltung von Dr. Hans-Stefan Bauer von der Universität Stuttgart Hohenheim. In einem etwa 60-minütigen Vortrag, unterstützt durch eine anschauliche PowerPoint-Präsentation, erklärte Dr. Bauer eindrucksvoll die Prozesse, die bei einem Vulkanausbruch freigesetzt werden und wie die ausgestoßenen Partikel und Gase die Atmosphäre und letztlich das Klima weltweit beeinflussen können. Die Kinder konnten während und nach dem Vortrag Fragen stellen, was für eine lebendige und spannende Diskussion sorgte.

Vor dem Vortrag erhielten alle Teilnehmenden einen „Kinder-Uni-Schein“ – ein Zertifikat für ihren Besuch an der Kinderuni. Der Schein war mit einem Stempel und später der Unterschrift des Dozenten versehen, sodass die Kinder eine bleibende Erinnerung an ihren Abend in der Kinderuni mit nach Hause nehmen konnten.
Nach einem inspirierenden Abend ging es dann mit dem Bus zurück nach Leonberg, wo die Kinder – um einige spannende Erkenntnisse reicher – wieder von ihren Eltern abgeholt wurden.
Wir danken herzlich dem Vorstand der Kinderuni Weil der Stadt.
Ein besonderes Dankeschön geht an den Rotarier Club Leonberg, der uns die Busfahrt mit dem Unternehmen Stäbler und damit eine Teilnahme überhaupt ermöglicht.
FUN-Sporttag
Am 21.10.2024 fand für die ganze Schellingschule ein großer Fun-Sport-Tag auf dem SV Sportplatz in Eltingen statt. An diesem Tag gab es viele verschiedene Sportstationen, an denen wir uns austoben konnten. Es gab Stationen wie 2-Felder-Ball, Basketball, Hockey, ein Speed-Lauf, Weitsprung, einem Hindernislauf und sogar ein menschlicher Tischkicker.
Alle Schülerinnen und Schüler waren in zwei große Gruppen aufgeteilt. Zuerst durften die VKL, die dritten und vierten Klassen an den Stationen teilnehmen. Später waren die ersten und zweiten Klassen sowie die GFK-Klasse an der Reihe. Meistens waren zwei Klassen gleichzeitig an einer Station, was richtig viel Spaß gemacht hat, weil wir zusammenspielen und uns bewegen konnten.
Zwischendurch hatten wir auch eine Vesperpause, damit wir uns stärken konnten. Außerdem gab es immer stets vor Beginn der neuen Runde eine gemeinsame, kleine Bewegungspause, um uns aufzuwärmen und fit zu bleiben.
Der Tag war voller Spaß und Bewegung, und wir haben viele tolle Spiele gespielt!
Papier selbst herstellen
Mach‘ dir was draus ! UPCYCLING
Projekttage 06.05-08.05.2024
Getreu diesem Motto haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 und der VKL im Rahmen der Projekttage aus Verpackungsmüll kreative und nützliche Unikate erschaffen und dabei gelernt: Nicht alles ist für die Tonne!
Voller Tatendrang und gut gefüllten Taschen mit Müll starteten die Kinder in unsere Projektwoche.


Nach einem Kennenlernen und einer Einführung in das Thema Upcycling, konnten es die Schülerinnen und Schüler kaum erwarten loszulegen.
Aus Konservendosen entstanden Insektenhotels und Stifteboxen, aus PET-Flaschen ein Mäppchen, aus Tetrapacks eine tolle Überraschung zum Muttertag und eine Geldbörse. Ein ehemaliges Lieblings- T-Shirt verwandelte sich mit der Knotentechnik zum Lieblingskissen und aus alten Zeitschriften wurden bunte Papierperlen gedreht und daraus ein Armband gebastelt.






Voller Enthusiasmus, Tatendrang und kreativer Energie stürzten sich die Schülerinnen und Schüler der Schellingschule 3 Tage lang in das Abenteuer Upcycling und leisteten ganz nebenbei einen Beitrag zum Umweltschutz . Das Thema Müllvermeidung wurde einfach mal kreativ umgesetzt. Am Ende konnten alle Kinder ihre Taschen mit ihren schönen gebastelten Werken füllen und mit einem Muttertagsgeschenk im Gepäck ins lange Wochenende starten.
Und falls der eine oder andere noch mehr Upcycling-Meisterwerke sehen möchte, kann er diese im Schaukasten neben der Cafeteria bestaunen:-)
